Der Kreuzestod Jesu steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Und das zu recht, denn er hat viel konkrete Auswirkungen auf unser Leben und die Wirklichkeit dieser Welt. Eine davon ist, dass Satan und seine Dämonen keine Macht mehr haben. So sagt es jedenfalls das Neue Testament. Wie man als rational denkender Mensch das verstehen kann, warum Jesu Sieg am Kreuz auch dann wichtig ist, wenn du noch nie Dämonen gesehen hast und was du tun kannst, wenn du sie doch siehst, hörst du in dieser Predigt zur Passionszeit.
Schlagwort: Gericht Gottes
KREUZ-WEISE: Offenbarung eines liebenden Gottes
Viele Menschen empfinden den Tod Jesu am Kreuz als unverständlich oder sogar dumm. Doch in Wahrheit lässt er uns tief in Gottes Herz hineinblicken und verrät uns, wie Gottes Charakter ist. Wieso diese grausame Art zu sterben in der Bibel auch „Herrlichkeit“ genannt wird, wie sich Gott durch den Kreuzestod selbst gerecht wird, woran du echte Liebe erkennst und warum das Kreuz ein Beweis für Gottes unergründliche Weisheit ist, hörst du in dieser Predigt zur Passionszeit.
Endlich richtig vorbereitet! (Teil 2)
Advent ist die Zeit der Vorbereitung – aber anders, als es die meisten sich vorstellen. Es geht nicht darum, sich auf Weihnachten vorzubereiten, sondern auf das zweite Kommen von Jesus. Wenn dir noch viel schwieriger vorkommt, als die üblichen Weihnachtsplanungen, dann bist du hier richtig. Was uns ein abgedrehter Wüstenbewohner dazu zu sagen hat und welche drei Schritte du tun kannst, um dich auf die Wiederkunft von Jesus vorzubereiten, hörst du in dieser Predigt zum 3. Advent.
Endlich richtig vorbereitet! (Teil 1)
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Adventszeit ist so hektisch, dass gar keine Zeit bleibt, sich auf das Eigentliche vorzubereiten. Aber was ist nochmal „das Eigentliche“? Wieso fast alle die Adventszeit falsch verstehen, warum es gar nicht schlimm ist, wenn du dich noch nicht „weihnachtlich“ fühlst und worauf du dich in diesen Wochen wirklich vorbereiten solltest, hörst du in dieser Predigt zum 2. Advent.
PS: Lebt wohl! – Unterwegs Hilfe finden
Wir Jünger von Jesus sind unterwegs in sein Reich. Während wir darauf zugehen, haben wir eine Aufgabe. Doch manchmal scheint der Weg lang und beschwerlich und der Auftrag Jesu eine Zumutung zu sein. Wenn du dich in deiner Nachfolge entmutigt fühlst, brauchst du den Reisebegleiter, den Jesus dir versprochen hat. Wer das ist, wie er dir hilft und warum du ohne ihn rein gar nichts bewirken kannst, hörst du in dieser Predigt.
Eine neue Hoffnung
Eine der wichtigsten Fragen der Menschheit lautet: Worauf kann ich hoffen? Diese Frage ist heute drängender denn je. Sind die gegenwärtigen Kriege und Dauerkrisen nicht eher zum Verzweifeln? Oder gibt es einen Grund, von der Zukunft Gutes zu erwarten. Warum viele nicht wissen, was Christen trotz allem hoffen lässt, wieso unsere Hoffnung oft lächerlich zu sein scheint und warum das kommende Weltgericht ein Grund zur Freude ist, hörst du in dieser Predigt zum Ewigkeitssonntag.
Alles aus Liebe
Hast du je an Gottes Liebe gezweifelt? Dann schau dir an, wie er mit uns Menschen umgeht, wie er seine Liebesgeschichte mit uns schreibt seit Erschaffung der Welt. Wenn du das tust, wirst du staunen über Gottes Liebe. Welche „Stationen des Heils“ Gott mit uns bisher gegangen ist, welche der Höhepunkt ist und warum sogar Gottes Gericht seine Liebe beweist, hörst du in dieser Predigt aus der Osternacht.
MIT ANSAGE – Die Schlange aus Bronze
Manche Geschichten der Bibel sind merkwürdig und schwer zu verstehen. Wie zum Beispiel kann eine Schlange aus Bronze Menschen vor dem Tod bewahren? Und was hat uns diese Geschichte heute noch über Gott zu sagen? Wie Gott auf unseren Undank reagiert, was eine Schlange an einer Stange über Jesus verrät und was du tun musst, damit Gottes Heil zu deinem Heil wird, erfährst du in der dritten Predigt aus der Reihe „MIT ANSAGE“.
Gebrochen und doch geliebt
Jedes Jahr hören wir sie auf’s Neue: die Weihnachtsgeschichte. Meistens lauschen wir ihr wie einer schönen, romantischen Geschichte aus längst vergangener Zeit. Doch damit hören wir sie völlig falsch. Warum das erste Weihnachten alles andere als gemütlich war, was uns ein mutwillig zerstörtes Legohaus über Gottes Gefühlswelt sagt und warum die Weihnachtsgeschichte auch heute noch die einzige Hoffnung für unsere gebrochenen Lebensentwürfe ist, hörst du in dieser Predigt vom Heiligabend.
Gottes Waffenrüstung – Der Helm des Heils
In der modernen Gesellschaft gibt es die unterschiedlichsten Weltanschauungen und Ideologien. Sowohl in der Politik, wie auch im persönlichen Bereich folgen Menschen sehr verschiedenen Überzeugungen. Aber was davon ist richtig? Wem soll ich glauben? Und welche Denkweisen sind vertrauenswürdig? Was alle Menschen gleichermaßen suchen, warum heutzutage der Populismus leichtes Spiel hat und um was dein Denken als Christ kreisen sollte, erfährst du in der fünften Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
Krise ohne Ende – Hält Gott Gericht über uns?
Seit mehr als zwei Jahren befinden wir uns im Krisenmodus: Corona-, Wirtschafts-, Ukraine-, Demokratie-, Gas- und Klima-Krise sind allgegenwärtig. Ein Ende ist nicht abzusehen. Doch was hat Gott mit alldem zu tun? Will er uns durch die Krisen etwas sagen? Hat er sie vielleicht sogar geschickt? Welches Gebot aus Gottes Sicht das Wichtigste ist, aus welchen Gründen er durchaus manchmal straft und wie wir Christen auf die zahlreichen Krisen reagieren sollten, hörst du in dieser Predigt.
Was nützt mir Jesu Tod?
Um zu beschreiben, was am Kreuz geistlich gesehen passiert, kommen in der Bibel sehr verschiedene Begriffe vor. Da ist die Rede von Erlösung, Rettung, Rechtfertigung, Sühne und Versöhnung. Aber was genau meinen diese Worte? Ist das alles dasselbe? Oder widersprechen sie sich sogar? Wie die unterschiedlichen theologischen Begriffe miteinander zusammenhängen, was am Kreuz wirklich „hinter den Kulissen“ geschehen ist, und was du davon hast, hörst du in dieser Predigt zum Karfreitag.
Wie kann der Tod eines Menschen vor langer Zeit für mich geschehen sein?
Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum die Opfer im Alten Testament für uns immer noch wichtig sind, hörst du in dieser Predigt.
Fürchte dich! Nicht.
Wir leben in einer Angstgesellschaft. Immer gibt es etwas, worum man sich Sorgen machen kann. Wovor hast du Angst? Und haben die Dinge, die du fürchtest, das verdient? Warum wir uns manchmal noch zu wenig fürchten, was wirklich gegen die Angst hilft und wie uns ein offensichtlich Verrückter dabei ein Vorbild sein kann, hörst du in dieser Predigt.
Vorfreude auf Gottes Gericht
Gottes Gericht wird kommen. Eines Tages wird Gott alles Böse und die Sünde dieser Welt richten. Das haben Christen von Anfang an geglaubt und auch Jesus hat ganz selbstverständlich davon gesprochen. Aber wie wird das werden? Muss ich davor Angst haben? Warum wir Christen uns auf das Gericht sogar freuen können, wer an diesem Tag wofür gerade stehen muss und was unsere Worte damit zu tun haben, erfährst du in dieser Predigt.
UMGEKEHRT #4
Kann man sich über seinen größten Erfolg ärgern? Ja, wenn man sich selbst zum Maßstab macht statt auf Gottes Ziele hinzuarbeiten. In welche geistliche Falle auch bekehrte Christen immer wieder tappen, wieso Gottes Gnade immer noch größer ist, als du denkst und warum es gut ist, dass nicht jeder kriegt, was er verdient, hörst du in dieser Predigt.
UMGEKEHRT #3
Alles zurück auf Anfang! Manchmal wäre es doch schön, eine zweite Chance zu kriegen – oder? Jona bekommt diese Chance, denn Gott fängt mit ihm nochmal ganz neu an. Warum Gott gerne Neustarts ermöglicht, welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest und warum Fasten eine gute Idee sein kann, erfährst du in dieser Predigt.
Frei! von Schuld
Wer ist Schuld? Diese Frage wird in unser Gesellschaft ständig gestellt. Und nichts belastet die Seele so sehr wie das Gefühl von eigener Schuld. Wie kommt man da bloß wieder raus? Wie man seine Schuld dauerhaft los wird und was wir darüber von einem verurteilten Verbrecher lernen können, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Tempelsend
Wann wird die Welt untergehen? Ist Corona ein Hinweis auf das nahe Ende? Schon immer haben Menschen über die Apokalypse spekuliert. Sektengurus und Endzeitpropheten sagen immer neue Termine für den Weltuntergang voraus. Warum sie bisher alle falsch lagen, welche Zeichen nicht auf das Kommen von Jesus deuten und wie wir die Zeit bis zu seiner Wiederkunft sinnvoll nutzen können, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Leidweg
Warum musste Jesus am Kreuz sterben? War das einfach ein großer Justizirrtum? War es Ausdruck seines Mitleids mit uns? Oder war sein Tod von Gott gewollt? Diese Frage irritiert bis heute und macht den christlichen Glauben für viele unverständlich. Was Jesus selbst dazu gesagt hat, hörst du in dieser Predigt.