Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum die Opfer im Alten Testament für uns immer noch wichtig sind, hörst du in dieser Predigt.
Schlagwort: Gerechtigkeit
Hätte Gott auch ohne das Kreuz vergeben können?
Es ist wohl eine der häufigsten Anfragen an den christlichen Glauben: Musste Jesus wirklich sein Blut vergießen, damit wir gerettet werden können? Wieso sollte ein liebender Gott den Tod eines anderen brauchen? Hätte Gott unsere Sünde nicht einfach so vergeben können? Obwohl es dabei um den Kern des Glaubens geht, sind selbst viele Christen bei dieser Frage heute verunsichert. Warum Gottes Wesen das Kreuz nötig macht, erfährst du in dieser Predigt.
Vorfreude auf Gottes Gericht
Gottes Gericht wird kommen. Eines Tages wird Gott alles Böse und die Sünde dieser Welt richten. Das haben Christen von Anfang an geglaubt und auch Jesus hat ganz selbstverständlich davon gesprochen. Aber wie wird das werden? Muss ich davor Angst haben? Warum wir Christen uns auf das Gericht sogar freuen können, wer an diesem Tag wofür gerade stehen muss und was unsere Worte damit zu tun haben, erfährst du in dieser Predigt.
UMGEKEHRT #4
Kann man sich über seinen größten Erfolg ärgern? Ja, wenn man sich selbst zum Maßstab macht statt auf Gottes Ziele hinzuarbeiten. In welche geistliche Falle auch bekehrte Christen immer wieder tappen, wieso Gottes Gnade immer noch größer ist, als du denkst und warum es gut ist, dass nicht jeder kriegt, was er verdient, hörst du in dieser Predigt.
Frei! von Schuld
Wer ist Schuld? Diese Frage wird in unser Gesellschaft ständig gestellt. Und nichts belastet die Seele so sehr wie das Gefühl von eigener Schuld. Wie kommt man da bloß wieder raus? Wie man seine Schuld dauerhaft los wird und was wir darüber von einem verurteilten Verbrecher lernen können, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Leidweg
Warum musste Jesus am Kreuz sterben? War das einfach ein großer Justizirrtum? War es Ausdruck seines Mitleids mit uns? Oder war sein Tod von Gott gewollt? Diese Frage irritiert bis heute und macht den christlichen Glauben für viele unverständlich. Was Jesus selbst dazu gesagt hat, hörst du in dieser Predigt.
Glaube als Wendepunkt
Zu Weihnachten soll es schön sein. Harmonisch, romantisch, liebevoll. Doch was, wenn das eigene Leben diesem Ideal nicht entspricht? Was die Schwerkraft des Bösen ist, wie Jesus alles Schlechte aus der Welt schafft und warum die Kirche genau der richtige Ort ist für gescheiterte, für kaputte und sogar für böse Menschen, hörst du in dieser Predigt.
Ist Krankheit eine Strafe Gottes?
Plötzlich krank – das kann ein harter Schlag sein. Und manch einer fragt sich dann: Womit habe ich das verdient? Will Gott mich bestrafen? Auch in der Corona-Krise haben viele diese Frage gestellt. Ob Gott straft, welche anderen Gründe es für Krankheit gibt und warum Strafe nicht unbedingt etwas Schlechtes ist, hörst du in dieser Predigt.
Die Schönheit des Kreuzes
Bald ist wieder der merkwürdigste „Feiertag“ des Jahres – Karfreitag. Was gibt es an einem Tag, an dem ein Mensch so grausam getötet wurde, eigentlich zu feiern? Wie am Karfreitag die radikale Liebe Gottes sichtbar wird und warum das Kreuz von Jesus zugleich schrecklich und wunderschön ist, hörst du in dieser Predigt.
Hauptsache gesund?
Gesundheit ist ein enorm wichtiges Thema. Wenn wir von Krankheit betroffen sind, tun wir fast alles, um geheilt zu werden. Auch Jesus hat viele kranke Menschen gesund gemacht. Doch warum eigentlich nicht alle? Was in Gottes Augen noch viel wichtiger ist als Gesundheit, erfährst du in dieser Predigt.