Gebet ist im Leben eines Christen das Wichtigste. Mmh, wirklich? Oder nur theoretisch? Fällt auch dir Beten manchmal schwer, obwohl du es wichtig findest und willst? Aber warum ist das so und was kannst du dagegen tun? Wie Gebet eigentlich gedacht ist, was die eigene Motivation damit zu tun hat und wie du im Gebet echte Freude empfinden kannst, hörst du in dieser Predigt.
Schlagwort: Gottesbeziehung
Wer hat’s erfunden? – Liebe finden
Es gibt wohl keine größere menschliche Sehnsucht, als geliebt zu werden. Auf der bisweilen verzweifelten Suche nach Liebe tun Menschen oft verrückte und sogar schädliche Dinge. Woher das scheinbar unstillbare Verlangen nach Liebe kommt, warum die Lebenstipps der Esoterik es niemals stillen können und wie der tiefste Liebesbeweis aller Zeiten aussieht, hörst du in dieser zweiten Predigt über Gottes Weisheit für dein Leben.
Wer hat’s erfunden? – Frieden finden
Es gibt zahllose Sinnangebote, die ganz unterschiedliche Sehnsüchte ansprechen und stillen sollen. Weil sich zum Beispiel viele Menschen nach innerer Ruhe und seelischem Frieden sehen, gibt es eine Flut von Ratgebern und Techniken, die uns angeblich Ruhe bringen sollen. Warum die meisten davon nicht funktionieren, was die fieseste Masche der Esoterik ist und warum es befreiend ist, sich eine Last auflegen zu lassen, hörst du in dieser ersten Predigt über Gottes Weisheit für dein Leben.
BEGEISTERT – Anbeten im Geist
Wer in der Nachfolge Jesu leben will, braucht die Hilfe des Heiligen Geistes. Ganz besonders beim höchsten Ziel des Glaubenslebens – bei der Anbetung Gottes. Wieso Anbetung kein Musik-, sondern ein Lebensstil ist, warum wir eigentlich nicht wissen, wie Anbeten geht und auf welche Weise der Heilige Geist der richtige Ort ist, um Gott die Ehre zu geben, hörst du in dieser Predigt.
Die Gottsucher
Wie kann ich Gott finden? Während manchen diese Frage egal zu sein scheint, nehmen andere dafür große Mühen und weite Wege in Kauf. Wie Gott aufrichtige Sucher belohnt, warum es manchmal nicht reicht, am richtigen Ort zu suchen und wie die erste Konfirmandenstunde der Welt ablief, hörst du in dieser Predigt.
MIT ANSAGE – Der Sündenfall der Menschen
Christen glauben, dass die ganze Bibel eine einheitliche Geschichte erzählt – die Geschichte von Jesus Christus. Aber kann das stimmen? Wie soll das Alte Testament von Jesus reden, wenn es Jahrhunderte vor seiner Geburt geschrieben wurde? Und welche Bedeutung haben heute noch alte Geschichten wie die von Adam, Eva und der Schlange? Warum du dich über Gottes Inkonsequenz freuen solltest, was eine Typologie ist und wie du schon im Alten Testament etwas über Jesus lernen kannst, erfährt du in dieser ersten Predigt der Reihe „MIT ANSAGE“.
Das Weihnachtsgeheimnis
Unser Leben ist ein Rätsel. Oft auch für uns selbst. Wir stellen uns die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest und wissen, die Antwort ist nicht 42. Wie Weihnachten alle unsere Fragen beantwortet, warum christlicher Glaube wie ein guter Rotwein ist, was Jesus zu Immanuel Kant sagen würde und warum „Besinnlichkeit“ ätzend sein kann, hörst du in dieser Predigt zum 1. Weihnachtstag.
Warten auf den schönsten Tag des Lebens
Die Ewigkeit können wir uns nur schwer vorstellen. Manche denken, dass wir uns dort langweilen werden. Andere fürchten, dass sie gar nicht hinein kommen werden. Welchen Tag Jesus den „schönsten Tag des Lebens“ nennt, was du tun musst, um ihn nicht zu verpassen und wie du bis zum Anbruch der großen Party durchhalten kannst, hörst du in dieser Predigt zum Ewigkeitssonntag.
Gottes Waffenrüstung – Das Gebet im Geist
Von sechs Waffen und Rüstungsteilen schreibt Paulus an die Christen in Ephesus. Doch sie alle sind nutzlos, wenn die siebte nicht dazu kommt: das Gebet. Wieso das Gebet die „Superwaffe“ ist, warum du auf unterschiedliche Arten beten solltest und wie lange es manchmal dauern kann, bis Mauern fallen hörst du in der letzten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
Gottes Waffenrüstung – Der Schild des Glaubens
Wenn ich durch harte Zeiten muss und angefochten werde, brauche ich einen starken Schutzschild, um nicht zu verzweifeln. Für Christen ist dieser Schild ihr Glaube an Jesus. Welche von Glaube wirklich hält, wie dieser Schutzschild „klingt“ und warum sich Christen die Schildkröten-Taktik der römischen Legion abgucken sollten, erfährst du in dieser vierten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.