Die Krisen um uns herum scheinen schlimmer zu werden und die Einschläge näher zu kommen. Sind das schon Vorzeichen für das Ende der Welt? Oder hat es Kriege und Katastrophen nicht einfach immer schon gegeben? Ob Jesus wirklich den Ukrainekrieg, die Corona-Pandemie und den Klimawandel vorhergesagt hat, warum Hysterie die falsche Reaktion ist und wie du es schaffst, trotz aller Krisen ein Hoffnungsmensch zu bleiben, hörst du in dieser Predigt zum 2. Advent.
Schlagwort: Hoffnung
Gottes Waffenrüstung – Der Schild des Glaubens
Wenn ich durch harte Zeiten muss und angefochten werde, brauche ich einen starken Schutzschild, um nicht zu verzweifeln. Für Christen ist dieser Schild ihr Glaube an Jesus. Welche von Glaube wirklich hält, wie dieser Schutzschild „klingt“ und warum sich Christen die Schildkröten-Taktik der römischen Legion abgucken sollten, erfährst du in dieser vierten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
Hoffen auf das Ende
Seit fast zwei Jahren stemmt sich die Menschheit mit aller Kraft gegen Corona. Und trotzdem hat uns die Pandemie weiterhin fest im Griff. Das Virus führt uns an die Grenzen unserer Fähigkeiten und des menschlich Machbaren. Was kann man da überhaupt noch hoffen? Worauf Christen bauen sollen wenn es hart auf hart kommt, wie das biblische Volk Israel ein Vorbild in schweren Zeiten sein kann, und warum wir oft zu klein denken und zu zaghaft beten, hörst du in dieser Predigt.
Der Blick durch das Schlüsselloch
Christen glauben an ein Leben nach dem Tod und hoffen auf den Himmel. Aber wie kommen sie darauf? Kann man über den Himmel überhaupt etwas wissen? Welchen Blick durch’s Schlüsselloch Gott uns schon heute erlaubt, warum wir nach dem Tod keine „Engel“ werden und wie es im Himmel einmal sein wird, hörst du in dieser Predigt zum Ewigkeitssonntag.
GEMEINDE … leuchtet im Dunkeln
Die Gemeinde vor Ort ist die Hoffnung der Welt. Hat ein bekannter Prediger mal gesagt. Aber stimmt das auch? Wie sollten wir Licht für Millionen sein? Überfordert uns das nicht komplett? Wie Jesus durch uns scheint, warum Handeln und Reden immer zusammen gehören, und wie ich den Kampf gegen die Ameisen in meinem Bett gewonnen habe, hörst du in dieser Predigt.
Wo finde ich Hoffnung?
In schweren Zeit ist Hoffnung überlebenswichtig. Doch welchen Grund gibt es, zu denken, dass Morgen besser sein könnte als Heute? Warum die meisten Hoffnungen enttäuscht werden und was stattdessen begründete Hoffnung ist, hörst du in dieser Predigt.
Die Schönheit des Kreuzes
Bald ist wieder der merkwürdigste „Feiertag“ des Jahres – Karfreitag. Was gibt es an einem Tag, an dem ein Mensch so grausam getötet wurde, eigentlich zu feiern? Wie am Karfreitag die radikale Liebe Gottes sichtbar wird und warum das Kreuz von Jesus zugleich schrecklich und wunderschön ist, hörst du in dieser Predigt.
Hoffnung verzweifelt gesucht
Wenn Leid und Tod in unser Leben treten, fragen wir oft nach dem Warum. Will Gott uns vielleicht bestrafen? Oder ist er einfach ein Sadist? Warum unser Leid zwar menschengemacht, aber nicht unbedingt selbstverschuldet ist und wie die theoretische Hoffnung auf Erlösung praktisch wurde, hörst du in dieser Predigt.
Hauptsache gesund?
Gesundheit ist ein enorm wichtiges Thema. Wenn wir von Krankheit betroffen sind, tun wir fast alles, um geheilt zu werden. Auch Jesus hat viele kranke Menschen gesund gemacht. Doch warum eigentlich nicht alle? Was in Gottes Augen noch viel wichtiger ist als Gesundheit, erfährst du in dieser Predigt.
Mission Mitleid
Warum wollen Christen immerzu andere bekehren? Sind sie machtbesessen? Intolerant? Größenwahnsinnig? Nein, sie folgen damit nur dem Vorbild Jesu. Sein wichtigstes Ziel war es, dass Menschen den himmlischen Vater kennenlernen. Warum auch heute noch viele Menschen nach Gott suchen ohne es zu wissen und was Mission mit Mitleid zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.