Lebendigen Glauben erkennt man daran, dass er wächst. Und alles was wächst, verändert sich dabei. Was dem Glauben beim Wachsen hilft, warum Entwicklung im Kreis passiert und was einen erwachsenen Glaube ausmacht erfährst du in dieser Predigt.
Schlagwort: Christsein
Original statt Kopie
Wenn die Kirche ein schlechtes Bild abgibt, fällt das immer direkt auf Gott zurück. Immer wieder werden Menschen vom Glauben abgestoßen, weil Christen unglaubwürdig leben. Warum gegen ein falsches Bild nur das Original hilft, wie Jesus die Fehler seiner Mitarbeiter ausbügelt und warum für ihn sogar der schwächste Glaube genug ist, hörst du in dieser Predigt.
Wo bitte geht’s zur Traumgemeinde?
An christlichen Gemeinden kann man manchmal verzweifeln. Unsere Erwartungen an sie sind hoch. Und doch – oder vielleicht gerade deshalb – sind sie nie so, wie wir sie gerne hätten. Woher kommt dieser hohe Anspruch an die Gemeinde Jesu? Warum wird er immer wieder verfehlt? Wie sieht Jesu Traumgemeinde aus? Und was kann ich als Einzelner dazu beitragen, dass sie Wirklichkeit wird?
Mind The Gap!
Als Christen haben wir einen hohen Anspruch an uns selbst. Doch immer wieder passt das, was wir sagen, nicht zusammen mit dem, was wir tun. Warum schaffen wir es oft nicht, authentisch zu leben? Wieso sind viele kirchliche Appelle so kraftlos? Und was macht den Unterschied zwischen glaubhaftem und heuchlerischem Christsein aus?
Wann ist ein Christ ein Christ?
Über das Christsein kursieren viele Missverständnisse und skurrile Vorstellungen. Macht mich die Taufe zu einem Christen? Bin ich Christ, wenn ich regelmäßig zum Gottesdienst gehe? Muss mein Leben spießig sein, wenn ich Christ werde? Zum Abschluss des Glaubenskurses beantworte ich die Frage: Wann ist ein Christ ein Christ?