Warum ist uns Christen im Westen der Heilige Geist eigentlich immer noch so fremd? Und das, obwohl er so reale und konrekte Auswirkungen auf unser Leben hat. Woran man sieht, „wes Geistes Kind“ du bist, warum wir den Heiligen Geist oft nicht wahrnehmen und wie du Gottes Geist die Führung in deinem Leben übertragen kannst, hörst du in dieser Pfingstpredigt.
Schlagwort: Leben als Christ
Das Weihnachtsgeheimnis
Unser Leben ist ein Rätsel. Oft auch für uns selbst. Wir stellen uns die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest und wissen, die Antwort ist nicht 42. Wie Weihnachten alle unsere Fragen beantwortet, warum christlicher Glaube wie ein guter Rotwein ist, was Jesus zu Immanuel Kant sagen würde und warum „Besinnlichkeit“ ätzend sein kann, hörst du in dieser Predigt zum 1. Weihnachtstag.
Gottes Waffenrüstung – Das Schwert des Geistes
Christen müssen oft mit Anfechtungen zurecht kommen. Das eigene Gottvertrauen wird von Schicksalsschlägen, Zweifeln oder dem Unglauben anderer Menschen in Frage gestellt. Um in diesen harten Zeiten zu bestehen, hat uns Gott eine besonders schlagkräftige Waffe an die Hand gegeben. Wie Jesus mit Anfechtungen umgegangen ist und wen du unbedingt mit der Bibel erschlagen solltest, erfährst du in der sechsten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
Gottes Waffenrüstung – Der Schild des Glaubens
Wenn ich durch harte Zeiten muss und angefochten werde, brauche ich einen starken Schutzschild, um nicht zu verzweifeln. Für Christen ist dieser Schild ihr Glaube an Jesus. Welche von Glaube wirklich hält, wie dieser Schutzschild „klingt“ und warum sich Christen die Schildkröten-Taktik der römischen Legion abgucken sollten, erfährst du in dieser vierten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
Gottes Waffenrüstung – Der Gürtel der Wahrheit
Wir leben in unruhigen Zeiten. Was um uns herum passiert, gedacht und geglaubt wird, hat Einfluss auch auf uns Christen. Immer wieder geraten wir hinein in den geistlichen Kampf zwischen Gut und Böse – ein Kampf um unseren Kopf und unser Herz. Wer dein wahrer Gegner in diesem Kampf ist, warum du eigentlich keine Chance hast und wie Gottes Wahrheit dir Schutz bietet, erfährst du in dieser ersten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
BEGEISTERT – Die Führung des Geistes
Immer wieder sagen Menschen, dass der Heilige Geist zu ihnen spricht und sie führt. Aber wie genau geht das eigentlich? Wann und wo kann ich den Geist reden hören? Und woher weiß ich, dass ich mir nicht nur etwas einbilde und meinen eigenen Gedanken nachlaufe? In dieser Predigt lernst du die drei die häufigsten Arten kennen, auf die Gott spricht und erfährst, wie mir der Geist einmal konkrete Anweisungen zum Verhalten auf einer Klassenfahrt gegeben hat.
Back To Faith
Fragst du dich manchmal, wo dein Glaube geblieben ist? Der Glaube, den du als Kind und Jugendlicher mal hattest? Wenn das pralle Leben mit Ausbildung, Studium, Berufseinstieg und Familiengründung auf einen einstürzt, wird der Glaube leicht darunter begraben. Wie Gott deinen verschütteten Glauben wiederbeleben will, was Jesus dazu gesagt hat und welche konkreten Schritte du gehen kannst, hörst du in dieser Predigt.
Sing, sing, sing, sing, sing and pray!
Singen tut einfach gut! Die Musik spricht unser Herz an und lässt uns über uns selbst hinaus zu blicken. Für Christen ist deshalb Musik im Gottesdienst unverzichtbar. Doch zugleich scheint kaum etwas so umstritten, wie der „richtige“ Musikstil? Müssen es immer Choräle sein? Darf auch Gospel erklingen? Oder ist popiger Worship heute das einzig Wahre? Worum es in der Anbetungszeit wirklich geht, worauf wir dabei nicht achten sollten und was an deutscher Kirchenkultur komisch ist, hörst du in dieser Predigt.
Fürchte dich! Nicht.
Wir leben in einer Angstgesellschaft. Immer gibt es etwas, worum man sich Sorgen machen kann. Wovor hast du Angst? Und haben die Dinge, die du fürchtest, das verdient? Warum wir uns manchmal noch zu wenig fürchten, was wirklich gegen die Angst hilft und wie uns ein offensichtlich Verrückter dabei ein Vorbild sein kann, hörst du in dieser Predigt.
Der Sabbat und die Barmherzigkeit
Das Gebot der Feiertagsruhe ist eines der ersten in den 10 Geboten. Doch warum ist diese Regel für Gott so wichtig? Ist es nicht eher eine lästige Einschränkung, wenn ich am Sonntag nicht machen kann, was ich will? Und hat nicht sogar Jesus immer wieder gegen dieses Gebot verstoßen? Was Gott mit dem Ruhetag bezweckt, welche „Arbeit“ an ihm erlaubt ist und warum es trotzdem nicht egal ist, was du am Sonntag machst, hörst du in dieser Predigt aus der Allianzgebetswoche 2022.