Die Ewigkeit können wir uns nur schwer vorstellen. Manche denken, dass wir uns dort langweilen werden. Andere fürchten, dass sie gar nicht hinein kommen werden. Welchen Tag Jesus den „schönsten Tag des Lebens“ nennt, was du tun musst, um ihn nicht zu verpassen und wie du bis zum Anbruch der großen Party durchhalten kannst, hörst du in dieser Predigt zum Ewigkeitssonntag.
Schlagwort: Bibel lesen
Gottes Waffenrüstung – Das Schwert des Geistes
Christen müssen oft mit Anfechtungen zurecht kommen. Das eigene Gottvertrauen wird von Schicksalsschlägen, Zweifeln oder dem Unglauben anderer Menschen in Frage gestellt. Um in diesen harten Zeiten zu bestehen, hat uns Gott eine besonders schlagkräftige Waffe an die Hand gegeben. Wie Jesus mit Anfechtungen umgegangen ist und wen du unbedingt mit der Bibel erschlagen solltest, erfährst du in der sechsten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
Gottes Waffenrüstung – Der Schild des Glaubens
Wenn ich durch harte Zeiten muss und angefochten werde, brauche ich einen starken Schutzschild, um nicht zu verzweifeln. Für Christen ist dieser Schild ihr Glaube an Jesus. Welche von Glaube wirklich hält, wie dieser Schutzschild „klingt“ und warum sich Christen die Schildkröten-Taktik der römischen Legion abgucken sollten, erfährst du in dieser vierten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
BEGEISTERT – Die Führung des Geistes
Immer wieder sagen Menschen, dass der Heilige Geist zu ihnen spricht und sie führt. Aber wie genau geht das eigentlich? Wann und wo kann ich den Geist reden hören? Und woher weiß ich, dass ich mir nicht nur etwas einbilde und meinen eigenen Gedanken nachlaufe? In dieser Predigt lernst du die drei die häufigsten Arten kennen, auf die Gott spricht und erfährst, wie mir der Geist einmal konkrete Anweisungen zum Verhalten auf einer Klassenfahrt gegeben hat.
Back To Faith
Fragst du dich manchmal, wo dein Glaube geblieben ist? Der Glaube, den du als Kind und Jugendlicher mal hattest? Wenn das pralle Leben mit Ausbildung, Studium, Berufseinstieg und Familiengründung auf einen einstürzt, wird der Glaube leicht darunter begraben. Wie Gott deinen verschütteten Glauben wiederbeleben will, was Jesus dazu gesagt hat und welche konkreten Schritte du gehen kannst, hörst du in dieser Predigt.
Treu bis ans Ende
Das Urteil anderer über mich kann manchmal hart sein. Doch als Christ weiß ich, das letztlich nur Gottes Urteil über mich zählt. Er darf am Ende bewerten, ob ich seinen Auftrag gut erfüllt habe oder nicht. Was Jesus mehr als alles andere von mir möchte, welche Kritik an anderen nötig und welche verboten ist und wie „Verwaltung“ etwas Gutes sein kann, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Neue Reinheit
Gottes Wort kann ganz schön anstrengend sein. Es hat hohe Ansprüche an uns und fordert uns heraus. Da liegt der Gedanke nahe, es sich ein wenig leichter zu machen. Welche Tricks selbst fromme Leute anwenden, um die Messlatte tiefer zu legen und warum liberale Theologen häufig wie die Pharisäer argumentieren, hörst du in dieser Predigt.
Werde Selbstversorger!
Was für ein Christ bist du? Bist du der Konsumenten-Typ, der sich gerne alles vorsetzen lässt? Oder bist du der Typ „geistlicher Selbstversorger“, der auch in Krisenzeiten weiß, wo er Nahrung findet? Was Christsein in Corona-Zeiten mit Gärtnern zu tun hat und warum du gerade jetzt erwachsen werden musst, hörst du in dieser Predigt.
Wer sagt mir, wo’s lang geht?
Gute Führung ist lebenswichtig. Vor allem wenn es schwierig wird, brauchen wir andere, die uns durch die Krise helfen. Der einzige, der dabei nie versagt, ist der Heilige Geist. Welche Erfahrungen ich mich dem Geist Gottes gemacht habe und wie er auch dich ganz praktisch führen kann, hörst du in dieser Predigt zu Pfingsten.
Voll abhängen!
Es fühlt sich schrecklich an, wenn man nichts tun kann. Wegen der Corona-Krise haben viele Menschen dieses bedrückende Gefühl zur Zeit ständig. Doch die Wahrheit ist: Wir können auch sonst nichts tun, was wirklich wichtig ist. Warum es sich lohnt, voll von Jesus abzuhängen und wie das in diesen schwierigen Zeiten geht, hörst du in dieser Predigt.