Jeder Mensch kennt Angst. Vor Krankheit, vor Einsamkeit, vor unbekannten Situationen, vor dem Tod. Welche Angst nützlich ist und ab wann sie schädlich wird, welche Urangst hinter vielen anderen Ängsten steckt und was wirklich gegen die Angst hilft, hörst du in dieser Predigt.
Kategorie: Weisheitsbücher
Frei! von Schuld
Wer ist Schuld? Diese Frage wird in unser Gesellschaft ständig gestellt. Und nichts belastet die Seele so sehr wie das Gefühl von eigener Schuld. Wie kommt man da bloß wieder raus? Wie man seine Schuld dauerhaft los wird und was wir darüber von einem verurteilten Verbrecher lernen können, hörst du in dieser Predigt.
Hoffnung verzweifelt gesucht
Wenn Leid und Tod in unser Leben treten, fragen wir oft nach dem Warum. Will Gott uns vielleicht bestrafen? Oder ist er einfach ein Sadist? Warum unser Leid zwar menschengemacht, aber nicht unbedingt selbstverschuldet ist und wie die theoretische Hoffnung auf Erlösung praktisch wurde, hörst du in dieser Predigt.
Wie schön!
Schon immer haben Menschen die Schönheit der Natur bestaunt. Und schon immer haben sie angesichts der beeindruckenden Schöpfung nach dem Schöpfer gefragt. Doch warum finden wir überhaupt etwas schön? Wieso Menschen ein ästhetisches Empfinden haben, warum wir selbst kreativ werden können und sich die Schönheit der Natur nicht einfach aus der Evolution erklären lässt, erfährst du in dieser Predigt.
Die lange Nase Gottes
Manche reden gern vom „lieben Gott“. Andere halten Gott für einen wütenden alten Mann, der leicht mit uns die Geduld verliert. Tatsächlich redet die Bibel nicht nur von Gottes Gnade und Barmherzigkeit, sondern auch von seinem Zorn. Was Gott wirklich wütend macht, wie das mit seiner Liebe zusammenpasst und was seine lange Nase damit zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.
Mit leeren Händen
Gibt es eigentlich etwas, was sich im Leben wirklich lohnt? Etwas, was Bestand hat über mein Leben hinaus? Was zählt am Ende in Gottes Augen? Und was kann ich tun, damit ich am Ende nicht vergeblich gelebt habe? Was wir darüber von einem depressiven König und einem Kumpel des berühmtesten Reformators lernen können, hörst du in dieser Predigt.
In den Himmel geschaut
Gott verdient unser Lob. Aber wie kann ich loben, wenn mich nicht danach fühle? Was soll ich beten, wenn ich keinen Grund zum Danken habe? Und kann man wirklich im Gebet einen Blick in den Himmel werfen?