Wenn Leid und Tod in unser Leben treten, fragen wir oft nach dem Warum. Will Gott uns vielleicht bestrafen? Oder ist er einfach ein Sadist? Warum unser Leid zwar menschengemacht, aber nicht unbedingt selbstverschuldet ist und wie die theoretische Hoffnung auf Erlösung praktisch wurde, hörst du in dieser Predigt.
Kategorie: Ende des Kirchenjahres
Lauwarme Brühe – Wie die Kirche ihren Auftrag verpasst
Lauwarmer Kaffee ist fies. Und Suppe schmeckt nur, wenn sie warm ist. Jesus wünscht sich eine Gemeinde, die heiß glaubt. Seine Kirche soll so für ihn brennen, dass sie zum Licht der ganzen Welt wird. Leider sieht die Wirklichkeit bei uns anders aus. Die Kirche in unserem Land ist abgekühlt, lauwarm und glaubensarm. Doch Jesus hat seine Gemeinde noch nicht aufgegeben! Wie unsere laue Kirche wieder heiß werden kann, hört ihr in dieser Predigt zum Buß- und Bettag.
Der Starke und der Stärkere – Von der Macht der bösen Geister
Teufel und Dämonen kommen in der Bibel häufig vor. Wie sind diese Aussagen zu verstehen? Sind das nur altmodische Vorstellungen, die wir längst überwunden haben? Oder gibt es böse Geister bis heute? Wie groß ist die Macht, die der Teufel über uns hat? Und was können wir von einer afrikanischen Schulabbrecherin darüber lernen?