Um zu beschreiben, was am Kreuz geistlich gesehen passiert, kommen in der Bibel sehr verschiedene Begriffe vor. Da ist die Rede von Erlösung, Rettung, Rechtfertigung, Sühne und Versöhnung. Aber was genau meinen diese Worte? Ist das alles dasselbe? Oder widersprechen sie sich sogar? Wie die unterschiedlichen theologischen Begriffe miteinander zusammenhängen, was am Kreuz wirklich „hinter den Kulissen“ geschehen ist, und was du davon hast, hörst du in dieser Predigt zum Karfreitag.
Schlagwort: Theologie
Nächster Halt: Leidweg
Warum musste Jesus am Kreuz sterben? War das einfach ein großer Justizirrtum? War es Ausdruck seines Mitleids mit uns? Oder war sein Tod von Gott gewollt? Diese Frage irritiert bis heute und macht den christlichen Glauben für viele unverständlich. Was Jesus selbst dazu gesagt hat, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Neue Reinheit
Gottes Wort kann ganz schön anstrengend sein. Es hat hohe Ansprüche an uns und fordert uns heraus. Da liegt der Gedanke nahe, es sich ein wenig leichter zu machen. Welche Tricks selbst fromme Leute anwenden, um die Messlatte tiefer zu legen und warum liberale Theologen häufig wie die Pharisäer argumentieren, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Starkhaus
Wer ist dieser Jesus? Seit zweitausend Jahren hat diese Frage viele Menschen umgetrieben. War er ein weiser Lehrer? Ein gutes Vorbild? Ein gefährlicher Irrer? Oder vielleicht wirklich Gottes Sohn? Warum diese Frage bis heute nichts an Brisanz eingebüßt hat und warum die populärste Antwort auf jeden Fall falsch ist, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Am Zoll
Die Gedanken sind frei – und jeder kann über Gott denken, was er will. Und trozdem ist es nicht egal, ob man ein richtiges oder ein falsches Bild von Gott hat. Warum Jesus auf „gute Theologie“ steht, wie deine Überzeugungen dein Leben beeinflussen und wieso es sich manchmal lohnt, umzudenken, hörst du in dieser Predigt.