Es gibt zahllose Sinnangebote, die ganz unterschiedliche Sehnsüchte ansprechen und stillen sollen. Weil sich zum Beispiel viele Menschen nach innerer Ruhe und seelischem Frieden sehen, gibt es eine Flut von Ratgebern und Techniken, die uns angeblich Ruhe bringen sollen. Warum die meisten davon nicht funktionieren, was die fieseste Masche der Esoterik ist und warum es befreiend ist, sich eine Last auflegen zu lassen, hörst du in dieser ersten Predigt über Gottes Weisheit für dein Leben.
Schlagwort: Frieden
Gebrochen und doch geliebt
Jedes Jahr hören wir sie auf’s Neue: die Weihnachtsgeschichte. Meistens lauschen wir ihr wie einer schönen, romantischen Geschichte aus längst vergangener Zeit. Doch damit hören wir sie völlig falsch. Warum das erste Weihnachten alles andere als gemütlich war, was uns ein mutwillig zerstörtes Legohaus über Gottes Gefühlswelt sagt und warum die Weihnachtsgeschichte auch heute noch die einzige Hoffnung für unsere gebrochenen Lebensentwürfe ist, hörst du in dieser Predigt vom Heiligabend.
Gottes Waffenrüstung – Die Stiefel des Evangeliums
Gottes geistliche Waffen sind nicht allein für unser eigenes Wohlergehen gedacht. Manche Ausrüstungsgegenstände sollen wir auch benutzen, um damit anderen Menschen zu dienen. Wie genau unser Auftrag als Christen lautet, warum wir dafür manchmal weite Wege gehen müssen und wie man Standfestigkeit im eigenen Glauben gewinnt, erfährst du in dieser dritten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
BEGEISTERT – Die Geschenke des Geistes
Wenn der Heilige Geist kommt, dann nie mit leeren Händen. Weil Gott großzügig ist, hat sein Geist nicht nur einmalig Glauben im Gepäck, sondern beschenkt mich darüber hinaus täglich. Warum seine Geschenke für das Leben als Christ so wichtig sind, was der Unterschied zwischen Frucht und Gaben ist und welche Sprengkraft der Geist hat, hörst du in dieser Predigt.
Was nützt mir Jesu Tod?
Um zu beschreiben, was am Kreuz geistlich gesehen passiert, kommen in der Bibel sehr verschiedene Begriffe vor. Da ist die Rede von Erlösung, Rettung, Rechtfertigung, Sühne und Versöhnung. Aber was genau meinen diese Worte? Ist das alles dasselbe? Oder widersprechen sie sich sogar? Wie die unterschiedlichen theologischen Begriffe miteinander zusammenhängen, was am Kreuz wirklich „hinter den Kulissen“ geschehen ist, und was du davon hast, hörst du in dieser Predigt zum Karfreitag.
Viel mehr als erwartet
Weihnachten ist mit vielen Erwartungen verbunden. Manche werden erfüllt, andere enttäuscht. Doch in der Regel erwarten wir von Weihnachten nicht zu viel, sondern viel zu wenig. Wie Gott unsere Erwartungen bei weitem übertrifft, warum die uralten Vorhersagen über Jesus stimmen und trotzdem zu klein gedacht waren und was uns das Kind in der Krippe über Gott verrät, hörst du in dieser Heilig-Abend-Predigt.