Zu Weihnachten soll es schön sein. Harmonisch, romantisch, liebevoll. Doch was, wenn das eigene Leben diesem Ideal nicht entspricht? Was die Schwerkraft des Bösen ist, wie Jesus alles Schlechte aus der Welt schafft und warum die Kirche genau der richtige Ort ist für gescheiterte, für kaputte und sogar für böse Menschen, hörst du in dieser Predigt.
Kategorie: Thematische Predigt
Glaube als Geschenk
Weihnachten ist Geschenke-Zeit. Doch warum wird das, was eigentlich von Herzen kommen sollte, oft zum größten Stress in der Weihnachtszeit? Warum ist Schenken so kompliziert? Und weshalb fällt es vielen Menschen schwer, ein Geschenk anzunehmen? Was der entscheidende Unterschied zwischen Gott und Knecht Ruprecht ist, hörst du in dieser Predigt.
Glaube als Herausforderung
Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie … und der zahllosen Traditionen. Wie kein anderes Fest ist es überladen mit Ritualen, die man irgendwann mal übernommen hat. Und die jetzt eben dazugehören. Aber ist der Glaube an Gott auch so eine alte Tradition, von der man gar nicht mehr weiß, wo sie her kommt? Warum Gott keine Enkel hat und wie ein (vermeintlich) betrogener Ehemann zum Glaubensvorbild geworden ist, hörst du in dieser Predigt.
Ist Krankheit eine Strafe Gottes?
Plötzlich krank – das kann ein harter Schlag sein. Und manch einer fragt sich dann: Womit habe ich das verdient? Will Gott mich bestrafen? Auch in der Corona-Krise haben viele diese Frage gestellt. Ob Gott straft, welche anderen Gründe es für Krankheit gibt und warum Strafe nicht unbedingt etwas Schlechtes ist, hörst du in dieser Predigt.
Werde Selbstversorger!
Was für ein Christ bist du? Bist du der Konsumenten-Typ, der sich gerne alles vorsetzen lässt? Oder bist du der Typ „geistlicher Selbstversorger“, der auch in Krisenzeiten weiß, wo er Nahrung findet? Was Christsein in Corona-Zeiten mit Gärtnern zu tun hat und warum du gerade jetzt erwachsen werden musst, hörst du in dieser Predigt.
Die neue Familie – Gemeinschaft (er-)leben
Oft haben Kirchengemeinden ein Imageproblem. Wer „Gemeinde“ hört, hat schnell das Bild eines verstaubten Seniorenclubs vor Augen. Warum das falsch und Gemeinde stattdessen wunderschön, anstrengend, herausfordernd und lebensnotwendig ist, hörst du in dieser Predigt.
Die neue Normalität – Gott ist am Werk
Was ist schon normal? Sicher nicht, dass Gott in meinem Alltag wirkt. Oder doch? In der Bibel klingt es immer, als sei Gottes Eingreifen das normalste von der Welt. Aber warum erlebe ich das dann nicht jeden Tag? Warum das Handeln Gottes auch damals unglaublich war und was dir helfen kann, Gott in deinem Leben zu entdecken, hörst du in dieser Predigt.
Die neue Freiheit – Vergebung ist möglich
Wenn ich von anderen verletzt wurde, scheint es mir fast unmöglich, zu vergeben. Oft halte ich erlittenes Unrecht fest und lasse mich davon gefangen nehmen. Zugleich brauche ich aber selbst immer wieder Vergebung. Warum der Mechanismus der Schuld auf Sansibar besichtigt werden kann und wie Vergebung möglich wird, hörst du in dieser Predigt.
Wer sagt mir, wo’s lang geht?
Gute Führung ist lebenswichtig. Vor allem wenn es schwierig wird, brauchen wir andere, die uns durch die Krise helfen. Der einzige, der dabei nie versagt, ist der Heilige Geist. Welche Erfahrungen ich mich dem Geist Gottes gemacht habe und wie er auch dich ganz praktisch führen kann, hörst du in dieser Predigt zu Pfingsten.
Wo finde ich Hoffnung?
In schweren Zeit ist Hoffnung überlebenswichtig. Doch welchen Grund gibt es, zu denken, dass Morgen besser sein könnte als Heute? Warum die meisten Hoffnungen enttäuscht werden und was stattdessen begründete Hoffnung ist, hörst du in dieser Predigt.