Um in den Kämpfen der Welt bestehen zu können, hat Gott uns Hilfsmittel an die Hand gegeben. Diese „geistlichen Waffen“ helfen uns, in schweren Zeiten durchzuhalten. Warum besonders dein Herz gefährdet ist, wie Gottes Gerechtigkeit es beschützen kann und was der Unterschied zwischen geschenkter und gelebter Gerechtigkeit ist, erfährst du in dieser zweiten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
Kategorie: Predigtreihe
Gottes Waffenrüstung – Der Gürtel der Wahrheit
Wir leben in unruhigen Zeiten. Was um uns herum passiert, gedacht und geglaubt wird, hat Einfluss auch auf uns Christen. Immer wieder geraten wir hinein in den geistlichen Kampf zwischen Gut und Böse – ein Kampf um unseren Kopf und unser Herz. Wer dein wahrer Gegner in diesem Kampf ist, warum du eigentlich keine Chance hast und wie Gottes Wahrheit dir Schutz bietet, erfährst du in dieser ersten Predigt über die Waffenrüstung Gottes.
BEGEISTERT – Die Führung des Geistes
Immer wieder sagen Menschen, dass der Heilige Geist zu ihnen spricht und sie führt. Aber wie genau geht das eigentlich? Wann und wo kann ich den Geist reden hören? Und woher weiß ich, dass ich mir nicht nur etwas einbilde und meinen eigenen Gedanken nachlaufe? In dieser Predigt lernst du die drei die häufigsten Arten kennen, auf die Gott spricht und erfährst, wie mir der Geist einmal konkrete Anweisungen zum Verhalten auf einer Klassenfahrt gegeben hat.
BEGEISTERT – Die Geschenke des Geistes
Wenn der Heilige Geist kommt, dann nie mit leeren Händen. Weil Gott großzügig ist, hat sein Geist nicht nur einmalig Glauben im Gepäck, sondern beschenkt mich darüber hinaus täglich. Warum seine Geschenke für das Leben als Christ so wichtig sind, was der Unterschied zwischen Frucht und Gaben ist und welche Sprengkraft der Geist hat, hörst du in dieser Predigt.
BEGEISTERT – Das Wesen des Geistes
Kennst du den Heiligen Geist? Ich meine, kennst du ihn wirklich? Hast du ihn schon mal erlebt? In unser sehr rational geprägten Kultur ist es schwierig, über außergewöhnliche geistliche Erfahrungen zu sprechen. Und doch ist es für unser Glauben wichtig, dass wir Gott auch erleben. Wie genau der Heilige Geist arbeitet, woran man ihn erkennen kann und was passiert, wenn er wirkt, hörst du in dieser Predigt.
Was nützt mir Jesu Tod?
Um zu beschreiben, was am Kreuz geistlich gesehen passiert, kommen in der Bibel sehr verschiedene Begriffe vor. Da ist die Rede von Erlösung, Rettung, Rechtfertigung, Sühne und Versöhnung. Aber was genau meinen diese Worte? Ist das alles dasselbe? Oder widersprechen sie sich sogar? Wie die unterschiedlichen theologischen Begriffe miteinander zusammenhängen, was am Kreuz wirklich „hinter den Kulissen“ geschehen ist, und was du davon hast, hörst du in dieser Predigt zum Karfreitag.
Wie kann der Tod eines Menschen vor langer Zeit für mich geschehen sein?
Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum die Opfer im Alten Testament für uns immer noch wichtig sind, hörst du in dieser Predigt.
Hätte Gott auch ohne das Kreuz vergeben können?
Es ist wohl eine der häufigsten Anfragen an den christlichen Glauben: Musste Jesus wirklich sein Blut vergießen, damit wir gerettet werden können? Wieso sollte ein liebender Gott den Tod eines anderen brauchen? Hätte Gott unsere Sünde nicht einfach so vergeben können? Obwohl es dabei um den Kern des Glaubens geht, sind selbst viele Christen bei dieser Frage heute verunsichert. Warum Gottes Wesen das Kreuz nötig macht, erfährst du in dieser Predigt.
Warum musste Jesus sterben?
Jedes Jahr vor Ostern werden wir mit dem Leiden und Sterben von Jesus konfrontiert. Und viele Menschen fragen sich: Warum musste Jesus eigentlich so grausig am Kreuz sterben? War sein Tod ein bedauerlicher Zwischenfall? Ein vermeidbares Missgeschick? Oder steckt doch mehr dahinter? Welche Antwort darauf heute populär und trotzdem falsch ist und was Jesus selbst Verstörendes dazu gesagt hat, hörst du in diesem Auftakt zur neuen Predigtreihe über das Kreuz Jesu.
UMGEKEHRT #4
Kann man sich über seinen größten Erfolg ärgern? Ja, wenn man sich selbst zum Maßstab macht statt auf Gottes Ziele hinzuarbeiten. In welche geistliche Falle auch bekehrte Christen immer wieder tappen, wieso Gottes Gnade immer noch größer ist, als du denkst und warum es gut ist, dass nicht jeder kriegt, was er verdient, hörst du in dieser Predigt.