Seit mehr als zwei Jahren befinden wir uns im Krisenmodus: Corona-, Wirtschafts-, Ukraine-, Demokratie-, Gas- und Klima-Krise sind allgegenwärtig. Ein Ende ist nicht abzusehen. Doch was hat Gott mit alldem zu tun? Will er uns durch die Krisen etwas sagen? Hat er sie vielleicht sogar geschickt? Welches Gebot aus Gottes Sicht das Wichtigste ist, aus welchen Gründen er durchaus manchmal straft und wie wir Christen auf die zahlreichen Krisen reagieren sollten, hörst du in dieser Predigt.
Kategorie: Trinitatiszeit
Umwerfende Gnade
Was braucht es, um ein Leben zu verändern? Nicht die unzähligen Angebote der Wellness-Industrie. Sondern einfach nur: Gnade. Wie sich Gnade anfühlt, warum sie dein Leben verändern kann und was du statt eines besonderen Bekehrungserlebnisses wirklich brauchst, erfährst du in dieser Predigt.
Ist Krankheit eine Strafe Gottes?
Plötzlich krank – das kann ein harter Schlag sein. Und manch einer fragt sich dann: Womit habe ich das verdient? Will Gott mich bestrafen? Auch in der Corona-Krise haben viele diese Frage gestellt. Ob Gott straft, welche anderen Gründe es für Krankheit gibt und warum Strafe nicht unbedingt etwas Schlechtes ist, hörst du in dieser Predigt.
Hauptsache gesund?
Gesundheit ist ein enorm wichtiges Thema. Wenn wir von Krankheit betroffen sind, tun wir fast alles, um geheilt zu werden. Auch Jesus hat viele kranke Menschen gesund gemacht. Doch warum eigentlich nicht alle? Was in Gottes Augen noch viel wichtiger ist als Gesundheit, erfährst du in dieser Predigt.
Original statt Kopie
Wenn die Kirche ein schlechtes Bild abgibt, fällt das immer direkt auf Gott zurück. Immer wieder werden Menschen vom Glauben abgestoßen, weil Christen unglaubwürdig leben. Warum gegen ein falsches Bild nur das Original hilft, wie Jesus die Fehler seiner Mitarbeiter ausbügelt und warum für ihn sogar der schwächste Glaube genug ist, hörst du in dieser Predigt.
Krisenfest
Krisen treffen jeden. Auch die Kirche als Ganzes muss immer wieder schwere Zeiten durchmachen. Entscheidend ist aber, wie wir als Christen mit der Krise umgehen. Warum die Kirche dabei meistens keine gute Figur macht, wie geistliches Krisenmanagement aussieht und warum Demut und Vertrauen dasselbe sein können, hörst du in dieser Predigt.
Höchste Priorität!
Keiner kann alles schaffen. Täglich müssen wir Prioritäten setzen. Doch was zählt wirklich? Wie entscheide ich, was zuerst kommt und wer warten muss? Und woher weiß ich, was auf’s ganze Leben gesehen das Wichtigste ist? Jesus hat eine überraschend klare Antwort auf diese Frage. Welche das ist, hörst du in dieser Predigt.
Mission Mitleid
Warum wollen Christen immerzu andere bekehren? Sind sie machtbesessen? Intolerant? Größenwahnsinnig? Nein, sie folgen damit nur dem Vorbild Jesu. Sein wichtigstes Ziel war es, dass Menschen den himmlischen Vater kennenlernen. Warum auch heute noch viele Menschen nach Gott suchen ohne es zu wissen und was Mission mit Mitleid zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.
Alles, nur bitte nicht Jesus!
Schon immer haben sich Menschen über Jesus geärgert. Und bis heute gibt es viele, die lieber abwegigen Unsinn glauben, als sich mit Jesus auseinanderzusetzen. Sogar manche Theologen wollen nur die Stellen der Bibel hören, die ohnehin zu ihrem Denken passen. Doch wenn du Gottes Stimme hören willst, musst du eine andere Herzenshaltung einnehmen.
Die Feindschaft der Welt aushalten
Hast du schon einmal Nachteile wegen deines Glaubens gehabt? Dann bist du in guter Gesellschaft! Schon immer wurden Christen abgelehnt, gehasst und angefeindet, wenn sie sich zu Jesus bekannten. Und schon immer war die Versuchung groß, dann Kompromisse einzugehen. Auch heute passt sich die Kirche in vielen Fragen an die Mehrheitsmeinung an, um Anfeindungen zu vermeiden. Doch was ist überhaupt der Grund für die Ablehnung unseres Glaubens? Welche Reaktionen darauf wären genau die falschen? Und wie ist Jesus mit der Feindschaft der Welt umgegangen?