Viele Menschen empfinden den Tod Jesu am Kreuz als unverständlich oder sogar dumm. Doch in Wahrheit lässt er uns tief in Gottes Herz hineinblicken und verrät uns, wie Gottes Charakter ist. Wieso diese grausame Art zu sterben in der Bibel auch „Herrlichkeit“ genannt wird, wie sich Gott durch den Kreuzestod selbst gerecht wird, woran du echte Liebe erkennst und warum das Kreuz ein Beweis für Gottes unergründliche Weisheit ist, hörst du in dieser Predigt zur Passionszeit.
Kategorie: Kirchenjahreszeitliche Predigt
KREUZ-WEISE: Heil für kranke Sünder
Fast jeder kennt die Geschichte, wie Jesus am Kreuz gestorben ist. Aber wofür sein Tod gut war und was er bewirkt, können nur wenige präzise erklären. Viele „große“ Begriffe werden dabei genannt und gehen – ehrlich gesagt – manchmal ganz schön durcheinander. Was genau die Apostel mit Fachbegriffen wie „Erlösung“, „Rechtfertigung“, „Sühne“ und „Versöhnung“ gemeint haben, was es bedeutet, „heil“ zu sein und wie konkret sich das auf dein Verhältnis zu Gott auswirkt, hörst du in dieser Predigt zum Auftakt der Passionszeit.
An der Quelle
Leben ist anstrengend. Es erfordert Kraft, am Leben zu bleiben und es zu erhalten. Besonders, wenn immer wieder Dürrephasen kommen. Woher kommt in solchen Zeiten die Kraft, weiter zu machen? Warum du es nicht aus eigener Anstrengung versuchen solltest, welche Kraftquelle du stattdessen anzapfen kannst und wie aus einem unscheinbaren kleinen Kraft-Rinnsal eine großer, breiter Strom wird, der dich trägt, hörst du in dieser Predigt.
Das Fest deines Lebens
Weihnachten ist noch gar nicht lange her, aber dir schon nicht mehr zum Feiern zumute? Kein Wunder bei all den Herausforderungen, die uns täglich begegnen. Da ist es gar nicht so leicht, froh und hoffnungsvoll zu bleiben. Worauf Christen wirklich hoffen, wie sich das Himmelreich anfühlen wird und warum Jesus bei seinem ersten öffentlichen Auftritt eine Runde „Freibier“ verteilt, hörst du in dieser Predigt.
Der Stoff, aus dem die Welt besteht
Viele große Philoshopen haben sich schon gefragt, was die Welt im Innersten zusammenhält. Wenn du Gott kennst, dann entdeckst du in allem seine Handschrift. Aber warum erkennen so viele Menschen ihn trotzdem nicht? Warum gibt es mehr Unglauben als Glauben? Welches Wunder Gott getan hat, um das zu ändern, warum Weihnachten der Anfang einer neuen Realität ist und wie diese auch dein Leben umkrempelt, hörst du in dieser Predigt zum 1. Weihnachtstag.
Dein Herzenswunsch – erfüllt!
Wünschen kannst du dir viel! Aber die wirklich wichtigen Dinge kannst du nicht kaufen. Wenn du dir zu Weihnachten sehnlichst inneren Frieden, echte Freude und tiefe Geborgenheit wünscht, musst du bei Gott suchen. Warum die Sterne dich nicht ans Ziel bringen, wieso die drei Weisen mit ihrer verrückten Reise trotzdem ein gutes Vorbild sind und was an Jesus sogar besser ist, als du erwartest, hörst du in dieser Predigt zum Heiligabend.
Endlich richtig vorbereitet! (Teil 2)
Advent ist die Zeit der Vorbereitung – aber anders, als es die meisten sich vorstellen. Es geht nicht darum, sich auf Weihnachten vorzubereiten, sondern auf das zweite Kommen von Jesus. Wenn dir noch viel schwieriger vorkommt, als die üblichen Weihnachtsplanungen, dann bist du hier richtig. Was uns ein abgedrehter Wüstenbewohner dazu zu sagen hat und welche drei Schritte du tun kannst, um dich auf die Wiederkunft von Jesus vorzubereiten, hörst du in dieser Predigt zum 3. Advent.
Endlich richtig vorbereitet! (Teil 1)
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Adventszeit ist so hektisch, dass gar keine Zeit bleibt, sich auf das Eigentliche vorzubereiten. Aber was ist nochmal „das Eigentliche“? Wieso fast alle die Adventszeit falsch verstehen, warum es gar nicht schlimm ist, wenn du dich noch nicht „weihnachtlich“ fühlst und worauf du dich in diesen Wochen wirklich vorbereiten solltest, hörst du in dieser Predigt zum 2. Advent.
Freiheit für die Gefangenen des Todes
Wenn du schon mal einen lieben Menschen verloren hast weißt du, wie grausam der Tod ist. Die Bibel nennt ihn sogar unseren schlimmsten Feind. Was du tun kannst, wenn dich der Gedanken an den Tod gefangen nimmt, wie dir eine Wüste in Israel dann helfen kann und welcher Traum viel realer ist, als die brutale Wirklichkeit, hörst du in dieser Predigt zum Ewigkeitssonntag.
Völlig unverdient!
„Das hat der aber nicht verdient!“ – ständig denken wir in Kategorien von Verdienst und Leistung. Das ist geradezu ein Markenzeichen unserer Kultur. Und natürlich ist es gut, etwas zu leisten. Aber Christen haben immer gewusst: Das Wichtigste im Leben gibt es nur geschenkt. Und das ist Frieden mit Gott. In dieser Predigt hörst du, warum Paulus und Martin Luther in ganz verschiedenen Situationen genau dieselbe Erkenntnis hatten, wieso der christliche Glaube eine Zumutung für das stolze Menschenherz ist und weshalb es sich lohnt, evangelisch zu sein.
Neues Leben für die tote Kirche
Als am ersten Pfingsttag die christliche Gemeinde entstand, sprühte sie vor Leben. Aber warum ist die Kirche dann heute so kraftlos? Warum kommen bei uns kaum noch Menschen zum lebendigen Glauben an Jesus? Welche Hoffnung es für unsere Kirche noch gibt, wie Tote wieder lebendig werden und was du (nicht) dazu beitragen kannst, hörst du in dieser Predigt zum Pfingstsonntag.
An der falschen Adresse
„Anbetung“ ist eines der großen Themen der Bibel. In unserer Gesellschaft dagegen spricht man kaum darüber. Dafür tut man es umso mehr! Warum viele Menschen anbeten, ohne es zu merken, wie deine Sehnsucht nach Orientierung dich auf’s Glatteis führen kann und was Anbetung bewirkt, wenn sie an die richtige Adresse geht, hörst du in dieser Predigt zum Sonntag Rogate.
Sing, sing, sing, sing, sing and preach!
Musik hat unglaubliche Kraft! Sie kann uns fröhlich stimmen oder betrübt werden lassen. Sie kann gleichermaßen Jubel und tiefen Schmerz ausdrücken. Und sie kann das Evangelium verkündigen. Warum manche Leute das lieber unterdrücken würden, wie du die Verkündigungskraft der Musik für dich nutzen kannst und welche Lieder mir schon das Evangelium gepredigt haben, hörst du in dieser Predigt zum Sonntag Kantate.
Wie geht Auferstehen?
So viel Finsternis um uns herum! Wie soll die Dunkelheit dieser Welt jemals ein bisschen heller werden? Gibt es überhaupt Grund zur Hoffnung auf eine bessere Zukunft? Was die einzige Hoffnung für uns ist, wie du sie schon jetzt real erleben kannst und wie Auferstehen geht, hörst du in dieser Predigt zur Mitte der Osternacht.
PS: Lebt wohl! – Den Weg der Erniedrigung gehen
Als Nachfolger Jesu gehen wir in seinen Fußspuren. Das ist nicht immer einfach, denn Jesus ist uns einen Weg vorausgegangen, der äußerste Demut abverlangt. Warum es uns so schwer fällt, die radikale Liebe Jesu anzunehmen, wieso es gut sein kann, nichts zu tun und ab wann du bereit bist, Gott zu dienen, hörst du in dieser Predigt zu Karfreitag.
PS: Lebt wohl! – Unterwegs Hilfe finden
Wir Jünger von Jesus sind unterwegs in sein Reich. Während wir darauf zugehen, haben wir eine Aufgabe. Doch manchmal scheint der Weg lang und beschwerlich und der Auftrag Jesu eine Zumutung zu sein. Wenn du dich in deiner Nachfolge entmutigt fühlst, brauchst du den Reisebegleiter, den Jesus dir versprochen hat. Wer das ist, wie er dir hilft und warum du ohne ihn rein gar nichts bewirken kannst, hörst du in dieser Predigt.
PS: Lebt wohl! – Den Gegenwind aushalten
Als Nachfolger Jesu wollen wir seine Liebe in die Welt ausstrahlen. Umso schockierender ist es, wenn wir als Antwort darauf Hass und Ablehnung bekommen. Doch genau damit musst du rechnen, wenn du als Christ lebst. Warum wir diese wichtige Lektion von Jesus oft vergessen, warum ernsthafte Christen auch in der Kirche Widerstand erleben und wie du dem Gegenwind stand halten kannst, hörst du in dieser Predigt.
PS: Lebt wohl! – Das ist der Weg
Wir sind auf dem Weg in Gottes Himmelreich. Aber noch leben wir diesseits von Eden. Vor seinem Tod hat Jesus seinen Nachfolgern ein paar handfeste Regeln hinterlassen, wie sie unter diesen Umständen leben und ihn bezeugen können. Was wir als Jesus-Gemeinschaft unterwegs für die Welt tun können, wie uns die Mandalorianer dabei ein Vorbild sind und warum Liebe das oberste Gebot ist, hörst du in dieser Predigt.
PS: Lebt wohl! – Das Ziel vor Augen
Wenige Stunden vor seinem Tod hat Jesus seinen Jünger noch einige letzte Anweisungen gegeben. Dabei hat er alles das angesprochen, was wichtig ist für ein Leben in seiner Nachfolge. Was er seinen Freunden als Ziel ihres Lebens genannt hat, weshalb er seinen Tod als Herrlichkeit bezeichnen konnte und warum sein exklusiver Anspruch nicht intolerant ist, hörst du in dieser Predigt.
Family Matters
Für viele ist Weihnachten das „Fest der Familie“. Aber das ist nicht immer positiv. In fast jeder Familie gibt es Verwandte, mit denen nur schwer auszukommen ist. In Jesu Familie gibt es davon jede Menge. Warum das für Leute wie dich und mich eine super-gute Nachricht ist, was uns die mathematische Formel in seinem Stammbaum sagen will und wie du selbst Teil der unperfekten Familie von Jesus werden kannst, hörst du in dieser Weihnachtspredigt.