Gott schenkt uns so unfassbar viel: Freunde, das Leben, Gesundheit, die Luft zum Atmen. In jeder Minute gäbe es hunderte Gründe, ihm zu danken. Warum aber vergessen wir das immer wieder? Wie „religiöses Normalmaß“ die Dankbarkeit killt, welche lebensverändernde Begegnung man dann verpasst und was ganzheitliche Rettung ist, hörst du in dieser Predigt.
Kategorie: Kirchenjahreszeitliche Predigt
BEGEISTERT – Getröstet im Geist
„Der Tröster“ – so nennt Jesus den Heiligen Geist gegenüber seinen Jüngern. Aber wie kann ein unsichtbarer, schwer zu greifender Geist dich trösten? Wenn ich traurig oder verwirrt bin, brauche ich jemanden, der mich umarmt und mir zeigt, dass ich nicht alleine bin. Wie der Heilige Geist genau das tut, warum gute Theologie tröstet und welche Wahrheiten dir ein festes Fundament in Krisenzeiten geben können, hörst du in dieser Predigt.
BEGEISTERT – Zeugnis geben im Geist
Dieser Auftrag an seine Nachfolger war für Jesus ein Herzensanliegen: In seinem Namen sollen wir allen Menschen von Gottes Liebe und seinem kommenden Reich erzählen. Doch oft fürchten wir uns davor, diesen Auftrag auszuführen. Darum brauchen wir die Hilfe des Heiligen Geistes, wenn wir von Jesus reden. Wieso es auch in einer säkularen Gesellschaft wie unserer kein „geistliches Vakuum“ gibt, was die „Muttersprache des Herzens“ ist und wie genau der Heilige Geist wirkt, wenn wir Christus bezeugen, hörst du in dieser Predigt.
BEGEISTERT – Anbeten im Geist
Wer in der Nachfolge Jesu leben will, braucht die Hilfe des Heiligen Geistes. Ganz besonders beim höchsten Ziel des Glaubenslebens – bei der Anbetung Gottes. Wieso Anbetung kein Musik-, sondern ein Lebensstil ist, warum wir eigentlich nicht wissen, wie Anbeten geht und auf welche Weise der Heilige Geist der richtige Ort ist, um Gott die Ehre zu geben, hörst du in dieser Predigt.
Wes Geistes Kind bist du?
Warum ist uns Christen im Westen der Heilige Geist eigentlich immer noch so fremd? Und das, obwohl er so reale und konrekte Auswirkungen auf unser Leben hat. Woran man sieht, „wes Geistes Kind“ du bist, warum wir den Heiligen Geist oft nicht wahrnehmen und wie du Gottes Geist die Führung in deinem Leben übertragen kannst, hörst du in dieser Pfingstpredigt.
Zusammen weiter glauben
Das Osterfest ist vorbei und der Alltag zurück. Schneller als gedacht wird die Osterfreude überlagert und der Glaube von den lauten Stimmen der Welt in Frage gestellt. Und plötzlich fragst du dich: Kommen nur in mir immer wieder diese Zweifel hoch? Wie es sich anfühlt, der Einzige mit Fragen zu sein; was du tun solltest, wenn du einfach nicht glauben kannst; und mit welcher Art von Unglauben Gott kein Problem hat, hörst du in dieser Predigt.
Alles aus Liebe
Hast du je an Gottes Liebe gezweifelt? Dann schau dir an, wie er mit uns Menschen umgeht, wie er seine Liebesgeschichte mit uns schreibt seit Erschaffung der Welt. Wenn du das tust, wirst du staunen über Gottes Liebe. Welche „Stationen des Heils“ Gott mit uns bisher gegangen ist, welche der Höhepunkt ist und warum sogar Gottes Gericht seine Liebe beweist, hörst du in dieser Predigt aus der Osternacht.
MIT ANSAGE – Der leidende Gottesknecht
An vielen Stellen im Alten Testament kündigt Gott den kommenden Retter an. Aber niemand darf so klar und deutlich das Wesen und die Taten des Messias vorhersehen, wie der Prophet Jesaja. Wieso seine Vision das dickste Puzzleteil von allen ist, welche unglaubliches Details er schon über Jesu Tod wusste und wie er sogar schon uns heutige Christen gesehen hat, hörst du in der vierten und letzten Predigt aus der Reihe „MIT ANSAGE“.
MIT ANSAGE – Die Schlange aus Bronze
Manche Geschichten der Bibel sind merkwürdig und schwer zu verstehen. Wie zum Beispiel kann eine Schlange aus Bronze Menschen vor dem Tod bewahren? Und was hat uns diese Geschichte heute noch über Gott zu sagen? Wie Gott auf unseren Undank reagiert, was eine Schlange an einer Stange über Jesus verrät und was du tun musst, damit Gottes Heil zu deinem Heil wird, erfährst du in der dritten Predigt aus der Reihe „MIT ANSAGE“.
MIT ANSAGE – Abrahams Opfer
Immer wieder verlangt Gott im Alten Testament, dass ihm die Menschen Opfer bringen. Doch kein Opfer ist so grausig wie das, das er von Abraham fordert. Was für ein Gott befiehlt die Tötung des eigenen Kindes? Wie soll man so einem jemals wieder vertrauen können? Was Gott wirklich von Abraham wollte und wie an der dunkelsten Stelle des Alten Testaments das Licht Jesu besonders hell aufleuchtet, erfährst du in dieser zweiten Predigt der Reihe „MIT ANSAGE“.