Gott schenkt uns so unfassbar viel: Freunde, das Leben, Gesundheit, die Luft zum Atmen. In jeder Minute gäbe es hunderte Gründe, ihm zu danken. Warum aber vergessen wir das immer wieder? Wie „religiöses Normalmaß“ die Dankbarkeit killt, welche lebensverändernde Begegnung man dann verpasst und was ganzheitliche Rettung ist, hörst du in dieser Predigt.
Kategorie: Lukas
Wer hat’s erfunden? – Heilung finden
Der Wunsch nach Heilung der Seele ist unfassbar groß. Doch der Weg dahin ist oft schwierig. Während körperliche Wunden von selbst zuwachsen, gibt es für die Seele keine sichere Methode zur Gesundung. Oder doch? Wie die Esoterik ein ur-christliches Thema aufgreift, welchen Rap-Song eine Prostituierte zur Zeit Jesu gerne mitgesungen hätte und wie Gottes Heilungsangebot uns zugleich herausfordert, hörst du in dieser dritten Predigt über Gottes Weisheit für dein Leben.
BEGEISTERT – Zeugnis geben im Geist
Dieser Auftrag an seine Nachfolger war für Jesus ein Herzensanliegen: In seinem Namen sollen wir allen Menschen von Gottes Liebe und seinem kommenden Reich erzählen. Doch oft fürchten wir uns davor, diesen Auftrag auszuführen. Darum brauchen wir die Hilfe des Heiligen Geistes, wenn wir von Jesus reden. Wieso es auch in einer säkularen Gesellschaft wie unserer kein „geistliches Vakuum“ gibt, was die „Muttersprache des Herzens“ ist und wie genau der Heilige Geist wirkt, wenn wir Christus bezeugen, hörst du in dieser Predigt.
Faktencheck Weihnachten: Was ist dran an Engeln, Stern und Jungfrau?
Alle Jahre wieder … hören wir dieselbe Geschichte von einer schwangeren Jungfrau, Engelsheeren und einem mysteriösen Stern, der eine Geburt anzeigt. Aber mal ehrlich: Ist das nicht alles ein bisschen weit hergeholt? Kann man so etwas überhaupt glauben? Ob Maria wirklich noch Jungfrau war, warum Engel mehr sein müssen als nette Typen und wieso der Stern von Bethlehem kein Wegweiser für die Weisen war, hört ihr in dieser Faktencheck-Predigt.
Gebrochen und doch geliebt
Jedes Jahr hören wir sie auf’s Neue: die Weihnachtsgeschichte. Meistens lauschen wir ihr wie einer schönen, romantischen Geschichte aus längst vergangener Zeit. Doch damit hören wir sie völlig falsch. Warum das erste Weihnachten alles andere als gemütlich war, was uns ein mutwillig zerstörtes Legohaus über Gottes Gefühlswelt sagt und warum die Weihnachtsgeschichte auch heute noch die einzige Hoffnung für unsere gebrochenen Lebensentwürfe ist, hörst du in dieser Predigt vom Heiligabend.
Keep Calm and Trust Jesus
Die Krisen um uns herum scheinen schlimmer zu werden und die Einschläge näher zu kommen. Sind das schon Vorzeichen für das Ende der Welt? Oder hat es Kriege und Katastrophen nicht einfach immer schon gegeben? Ob Jesus wirklich den Ukrainekrieg, die Corona-Pandemie und den Klimawandel vorhergesagt hat, warum Hysterie die falsche Reaktion ist und wie du es schaffst, trotz aller Krisen ein Hoffnungsmensch zu bleiben, hörst du in dieser Predigt zum 2. Advent.
Frei! von Scham
„Du solltest dich was schämen!“ So wurden früher häufig Kinder getadelt. Heute scheint es dagegen, als wäre manchen Leuten gar nichts mehr peinlich. Wann ich mich schämen sollte und wann nicht, welche Scham gut und welche giftig ist und was gegen falsche Scham hilft, erfährst du in dieser Predigt.
Frei! von Schuld
Wer ist Schuld? Diese Frage wird in unser Gesellschaft ständig gestellt. Und nichts belastet die Seele so sehr wie das Gefühl von eigener Schuld. Wie kommt man da bloß wieder raus? Wie man seine Schuld dauerhaft los wird und was wir darüber von einem verurteilten Verbrecher lernen können, hörst du in dieser Predigt.
Wenn möglich, bitte wenden!
Manchmal braucht es eine 180-Grad-Wende. Dann heißt es umdrehen und zurück auf Anfang. Auch unser Verhältnis zu Gott ist so vermurkst, dass nur eine komplette Umkehr hilft. Mit einem alten Wort heißt das „Buße“. Wie wunderbar, dass Umkehren nicht nur nötig, sondern auch möglich ist!
Wer bin ich, wenn nichts mehr geht?
Warst du schon mal so richtig am Ende? So, dass nichts mehr ging? Vielen Menschen passiert das gerade jetzt in der Corona-Krise. Wenn alles „Normale“ wegbricht, steht schnell die eigene Identität in Frage. Warum das auch nach Corona ein Problem sein könnte, wieso sich niemand selbst definieren kann und was ein hemmungsloser Partylöwe aus der Bibel damit zu tun hat erfährst du in dieser Predigt.