„Wer liebt mich?“ – ist eine der Grundfragen jedes Menschen. Wir sehnen uns danach, so angenommen zu werden, wie wir sind. Und zugleich ist „wie wir sind“ unser größtest Problem. Dieses menschliche Dilemma hat auch Martin Luther erkannt und es hat ihn fast wahnsinnig gemacht. Welcher Bibelvers ihm das Leben gerettet hat, was du tun musst, um Gott „recht“ zu sein und warum du bei Jesus kriegst, was du nicht verdienst, hörst du in dieser Predigt zum Reformationsfest.
Schlagwort: Spiegel
Wer bin ich, wenn nichts mehr geht?
Warst du schon mal so richtig am Ende? So, dass nichts mehr ging? Vielen Menschen passiert das gerade jetzt in der Corona-Krise. Wenn alles „Normale“ wegbricht, steht schnell die eigene Identität in Frage. Warum das auch nach Corona ein Problem sein könnte, wieso sich niemand selbst definieren kann und was ein hemmungsloser Partylöwe aus der Bibel damit zu tun hat erfährst du in dieser Predigt.
Die Schönheit des Kreuzes
Bald ist wieder der merkwürdigste „Feiertag“ des Jahres – Karfreitag. Was gibt es an einem Tag, an dem ein Mensch so grausam getötet wurde, eigentlich zu feiern? Wie am Karfreitag die radikale Liebe Gottes sichtbar wird und warum das Kreuz von Jesus zugleich schrecklich und wunderschön ist, hörst du in dieser Predigt.
Schwer verdaulich, aber nahrhaft
Jeder kennt wohl die Sehnsucht nach echtem Leben, das sich lohnt. Doch viele suchen an der falschen Stelle nach Sinn und Erfüllung. Warum wahres Leben immer teuer ist, uns der Weg dahin auf den Magen schlagen kann und Fastfood nicht satt macht, hört ihr in dieser Predigt.