Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum die Opfer im Alten Testament für uns immer noch wichtig sind, hörst du in dieser Predigt.
Schlagwort: Opferbereitschaft
Hätte Gott auch ohne das Kreuz vergeben können?
Es ist wohl eine der häufigsten Anfragen an den christlichen Glauben: Musste Jesus wirklich sein Blut vergießen, damit wir gerettet werden können? Wieso sollte ein liebender Gott den Tod eines anderen brauchen? Hätte Gott unsere Sünde nicht einfach so vergeben können? Obwohl es dabei um den Kern des Glaubens geht, sind selbst viele Christen bei dieser Frage heute verunsichert. Warum Gottes Wesen das Kreuz nötig macht, erfährst du in dieser Predigt.
Warum musste Jesus sterben?
Jedes Jahr vor Ostern werden wir mit dem Leiden und Sterben von Jesus konfrontiert. Und viele Menschen fragen sich: Warum musste Jesus eigentlich so grausig am Kreuz sterben? War sein Tod ein bedauerlicher Zwischenfall? Ein vermeidbares Missgeschick? Oder steckt doch mehr dahinter? Welche Antwort darauf heute populär und trotzdem falsch ist und was Jesus selbst Verstörendes dazu gesagt hat, hörst du in diesem Auftakt zur neuen Predigtreihe über das Kreuz Jesu.
Nächster Halt: Öl & Liebe
Jeans für 700 Euro, Sportwagen zum Preis eines Einfamilienhauses oder Luxusurlaub in der Karibik – die menschliche Verschwendungssucht kennt keine Grenzen. Hat Jesus etwa dabei mitgemacht, als er sich mit dem teuersten Parfüm der Welt einreiben lässt? Was die Voraussetzung für Wachstum im Glauben ist, warum sich Jesus diese Luxus-Behandlung gefallen lässt, und wann es sich lohnt, unvernünftig zu sein, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Reihe Eins
Jesus kündigt seinen Tod an … und die Jünger antworten auf absolut absurde Weise. Hättest du anders reagiert? Warum es der Kirche gut tut, wenn sie weniger Einfluss auf die Gesellschaft hat, wie unser Herz im Autopilot-Modus tickt und was es heißt, wie Jesus zu dienen, hörst du in dieser Predigt.
Nächster Halt: Leidweg
Warum musste Jesus am Kreuz sterben? War das einfach ein großer Justizirrtum? War es Ausdruck seines Mitleids mit uns? Oder war sein Tod von Gott gewollt? Diese Frage irritiert bis heute und macht den christlichen Glauben für viele unverständlich. Was Jesus selbst dazu gesagt hat, hörst du in dieser Predigt.
Die Schönheit des Kreuzes
Bald ist wieder der merkwürdigste „Feiertag“ des Jahres – Karfreitag. Was gibt es an einem Tag, an dem ein Mensch so grausam getötet wurde, eigentlich zu feiern? Wie am Karfreitag die radikale Liebe Gottes sichtbar wird und warum das Kreuz von Jesus zugleich schrecklich und wunderschön ist, hörst du in dieser Predigt.
Der Preis der Nachfolge
Jesus hat nie versprochen, dass mit ihm alles leicht und locker wird. Wer wirklich Gott nachlaufen will, geht manchmal gerade deshalb durch schwere Zeiten. Warum auch Christen kein Leben auf dem Ponyhof erwartet, wie unterschiedlich die Kosten der Nachfolge sind und was eine schwangere Teenagerin damit zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.
Der Sündenbock
Jesu Tod am Kreuz ist schwer zu verstehen. Das ging den Menschen damals so und es ist heute nicht anders. Die Erklärung, die wir im Neuen Testament finden, geht uns gegen den Strich: Jesu Tod war das notwendige Opfer für unsere Schuld. Selbst viele Theologen können das nicht mehr annehmen. Und dennoch hängt am stellvertretenden Tod Jesu der ganze christliche Glaube und all unsere Hoffnung.